# Weltklimaspiel 2025 – Gemeinsam für die Zukunft unseres Planeten

Im Schuljahr 2024/2025 fand das Weltklimaspiel an der HTL Wien West erneut statt. 36 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Abteilungen nahmen teil und setzten sich mit nichts Geringerem als der Rettung unseres Planeten auseinander. Das Spiel, das auf realistischen Klimadaten sowie aktuellen wirtschaftlichen und politischen Fakten basiert, fordert die Teilnehmenden auf, auf drei unterschiedlichen Ebenen zu agieren. Das komplexe Spielbrett, das aus über tausend Einzelteilen und Spielfiguren besteht, bildet die Grundlage für das Szenario. Ergänzt wird das Spiel durch eine begleitende App und ein Planspiel. In der Rolle von CEOs internationaler Unternehmen, Regierungsmitgliedern aus fünf Kontinenten und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft müssen die Teilnehmenden ihr Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen. Dabei galt es, wichtige globale Klimaziele zu erreichen und Lösungsansätze für die Klimakrise zu entwickeln. Das Planspiel förderte nicht nur strategisches Denken, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen einer sozial-ökonomischen Transformation. Ein zentrales Ergebnis des Spiels war die Erkenntnis, dass eine erfolgreiche Eindämmung der Klimakrise nur dann möglich ist, wenn alle Akteure – von der Wirtschaft über die Politik bis hin zur Zivilgesellschaft – zusammenarbeiten. Durch die aktive Teilnahme an diesem praxisorientierten Spiel haben die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einsichten in die komplexen Zusammenhänge von Klimawandel, Wirtschaft und Gesellschaft gewonnen und ihre Fähigkeiten in Verhandlung und Teamarbeit entscheidend verbessert. Das Weltklimaspiel 2025 war somit nicht nur ein Erfolg für das Klima, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Zukunft der Teilnehmenden.







Höhere Technische Lehranstalt Wien West | Thaliastraße 125 | 1160 Wien | Tel: +43 (01) 49 111-113 | Fax: +43 (01) 49 111-199 | Datenschutzerklärung | Impressum